
Faszien Yoga Teacher Training - 50 h Yoga Alliance
Bildungsurlaub & Yogafortbildung im Harz & Online
Intensive, zertifizierte Weiterbildung zu Faszien, Yoga und Bewegungskompetenz. Wissenschaftlich fundiert, praxisnah, modern.
Highlights
Anerkannter Bildungsurlaub: Offiziell beantragbar für Hamburg und mehrere Bundesländer
Yoga Alliance-Zertifizierung: 50h Fortbildung, international anerkannt
Praxisnah & wissenschaftlich: Neueste Erkenntnisse aus Faszienforschung, Neurobiologie und Bewegungslehre
Kleine Gruppen: Maximal 7 Teilnehmende für intensive Betreuung
Erfahrene Kursleitung: +700h Yogalehrerin, zertifizierte Faszientrainerin und Stresspräventions-Coachin
Flexible Teilnahme: Vor Ort in Hamburg oder live online
Gezielter Fokus: Faszien Yoga als Schnittstelle von Yoga, Gesundheit und moderner Bewegungswissenschaft
Was erwartet dich?
5 Tage Intensivtraining: 40h Präsenzunterricht (Hamburg oder Online), 10h asynchrones Selbststudium
Praxis & Theorie: 75% wissenschaftlich fundierte Theorie, 25% gezielte Praxis (Faszien-Yoga, Release-Techniken, Anleitungsübungen)
Kleine Gruppe: Maximal 7 Teilnehmende für individuelles Lernen und Austausch
Vielfältige Methoden: Interaktive Vorträge, Gruppenarbeit, Bewegungsanalyse, Journaling, Feedbackrunden
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein 50h YACEP-Zertifikat (Yoga Alliance)
Ausbildungsinhalte & Ablauf im Detail
-
Theorie:
Was sind Faszien? Aufbau, Typen, Funktionen
Neurofaszialer Zusammenhang, Propriozeption, Interozeption
Yamas (ethische Prinzipien) im Kontext von Faszienarbeit
Praxis:
Faszien-spezifische Aufwärmübungen (Federn, Schwingen)
Faszien-Bodyscan
Partnerübung: Anleitung einer kurzen Faszien-Aktivierung
Asynchron:
Lektüre zur Biomechanik der Faszien, Audio-Bodyscan, Reflexion Körperwahrnehmung
-
Theorie:
Die vier Prinzipien des Faszien Yoga (Federung, Dehnung, Schmelzen, Spüren)
Faszien-Release-Techniken, Hydration, Ernährung
Niyamas (Selbstfürsorge) und Disziplin in der Praxis
Praxis:
Release-Techniken mit Hilfsmitteln (Ball, Rolle)
Elastische Dehnungen, federnde Bewegungen
Anleitungsübungen & Partnerfeedback
Asynchron:
Lektüre zu Faszien-Prinzipien, Video-Release-Techniken, Reflexion Faszienarbeit
-
Theorie:
Faszien-Kraft, Tensegrity, Stabilität, Gleichgewicht
Asana im Faszienkontext, Schmerzregulation, Grenzen erkennen
Pranayama (Atemtechniken) zur faszialen Entspannung
Praxis:
Federnde Bewegungen, Yin Yoga für Faszien
Gleichgewichtsübungen, tiefe Zwerchfellatmung
Anleiten von Kräftigungsübungen, Feedback
Asynchron:
Lektüre zu Tensegrity, Video-Kräftigung, Reflexion Schmerz & Faszien
-
Theorie:
Faszien-Fluss, dynamische Sequenzen, Übergänge
Myofasziale Leitbahnen (Anatomy Trains), Stressbewältigung durch Faszienarbeit
Pratyahara (Rückzug der Sinne), Co-Regulation, Selbstregulation
Praxis:
Faszien-Flow-Sequenzen, Aktivierung spezifischer Leitbahnen
Übungen zur Selbstregulation, Rückzug der Sinne
Anleiten von Flow-Sequenzen, Feedbackrunden
Asynchron:
Lektüre zu Leitbahnen, Audio-Flow, Reflexion Bewegungsmuster
-
Theorie:
Aufbau von Faszien Yoga Stunden, Sprachwahl, Modifikationen
Ethik des Lehrens, Gruppenmanagement, Kontraindikationen
Dhyana & Samadhi: Tiefe Integration von Körper, Geist & Faszien
Praxis:
Anleiten längerer Sequenzen, Rollenspiel schwieriger Situationen
Abschlussmeditation, Feedbackrunde, Zertifikatsvergabe
Asynchron:
Lektüre zu Yoga-Philosophie, Audio-Meditation, Entwurf einer eigenen Faszien Yoga Klasse
Für wen ist diese Ausbildung ideal?
Yogalehrer:innen & Trainer:innen (alle Stile, auch in Ausbildung)
Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen, Körpertherapeut:innen
Coaches, Berater:innen, Pädagog:innen
Menschen in Gesundheitsberufen, Prävention, Bewegungspraxis
Alle, die Faszien Yoga fundiert vermitteln oder vertiefen möchten
Einsteiger:innen mit Interesse an moderner Bewegungswissenschaft und Körperarbeit
Methoden & Didaktik
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du das AYA-Zertifikat (Yoga Alliance) über 50h. Dieses Zertifikat ist international anerkannt und kann für deine berufliche Weiterbildung, als Nachweis für den Bildungsurlaub und für die eigene Kursleitung genutzt werden.
Interaktive Vorträge & Diskussionen (Theorievermittlung, offene Fragerunden)
Geleitete Meditationen & Atemübungen (Praxis)
Gruppen- & Partnerarbeit (Anleitungsübungen, Rollenspiele)
Reflexions- & Journaling-Impulse (Selbsterfahrung, Integration)
Feedbackrunden (konstruktiv, wertschätzend)
Asynchrones Lernen (Lektüre, Audio, Selbststudium)
Über die Trainerin
Ich bin angehende Heilpraktikerin für Psychotherapie und fokussiere mich auf Stressregeneration.
Mein Ziel ist es, dir einen sicheren Raum zu bieten, in dem du dich öffnen und eine Balance schaffen kannst. Mit meiner Erfahrung in Beratung, Coaching und Yoga (+700 h) möchte ich dich dabei begleiten, dein eigenes Gleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.