Restorative Yoga Teacher Training - 50 h Yoga Alliance
Bildungsurlaub & Yogafortbildung im Harz & Online
Ganzheitliche Weiterbildung für Körper, Geist und Bewusstsein. Wissenschaftlich fundiert, praxisnah, integrativ.
Dieses Training ist als Bildungsurlaub & Yogafortbildung anerkannt und richtet sich an alle, die sich intensiv mit Restorative Yoga, somatischen Ansätzen und den psychologischen Grundlagen des Loslassens beschäftigen möchten – egal, ob du bereits als Yogalehrer:in tätig bist, in einem anderen Beruf arbeitest oder für dich selbst neue Wege zu mehr Entspannung und innerer Balance suchst.
Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Herangehensweise:
Restorative Yoga
Du erfährst, wie du durch sanfte, unterstützte Yogapositionen und achtsame Pausen das Nervensystem beruhigst, tiefe Regeneration ermöglichst und Stress nachhaltig reduzierst.
Somatische Methoden
Über gezielte Körperwahrnehmung und bewusste Bewegung lernst du, alte Spannungsmuster zu erkennen, loszulassen und ein neues Gefühl von Leichtigkeit zu entwickeln.
Psychologie des Loslassens
Du tauchst in die mentalen und emotionalen Prozesse hinter Anspannung und Entspannung ein – und erhältst Impulse, wie du Loslassen auf körperlicher wie geistiger Ebene fördern kannst.
Alle Inhalte sind praxisnah, wissenschaftlich fundiert und für den Alltag sowie für die eigene Unterrichtspraxis direkt anwendbar.
Dieses Training ist ideal für Yogalehrer:innen, Pädagog:innen, Coaches, Therapeut:innen und alle, die Entspannung, Selbstfürsorge und nachhaltige Gesundheitsförderung in ihr Leben und das anderer bringen möchten.
Was erwartet dich?
5 Tage Intensivtraining: 40h Präsenzunterricht (Hamburg oder Online), 10h asynchrones Selbststudium
Praxis & Theorie: Ca. 75% wissenschaftlich fundierte Theorie, 25% gezielte Praxis (Yin Yoga, Restorative Yoga, PME, Yoga Nidra, Achtsamkeit)
Kleine Gruppe: Maximal 7 Teilnehmende für individuelles Lernen und Austausch
Vielfältige Methoden: Vorträge, Gruppenarbeit, Kartensets, Journaling, Fallbeispiele, Reflexion, Feedbackrunden
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein 50h YACEP-Zertifikat (Yoga Alliance)
Ausbildungsinhalte & Ablauf im Detail
- 
      
      
Grundlagen des Modernen Restorative Yoga & Das Nervensystem verstehen
Einführung in das autonome Nervensystem (ANS)
Der bewusste Einsatz von Props im Restorative Yoga
Einführung in die Polyvagaltheorie nach Stephen Porges
 - 
      
      
Vertiefung Polyvagaltheorie: Der Vagusnerv als "Superhighway" der Entspannung
Psychologie des Loslassens
Restorative Posen zur Aktivierung des ventral-vagal Komplexes
Didaktik für Restorative Yoga: Anleiten von verbalen Anweisungen
 - 
      
      
Emotionsregulation: Wie Restorative Yoga den Umgang mit Emotionen unterstützt
Gehirnwellen: Alpha-, Theta- und Delta-Zustände in der Entspannung und Meditation
Schlaf und Restorative Yoga: Die Wissenschaft des Schlafs
Sequenzierung von Restorative Yoga Klassen für spezifische Themen
 - 
      
      
Funktionale Anatomie für Restorative Yoga: Schwerpunkt auf Bindegewebe (Faszien), Gelenkmechanik und dem Einfluss der Schwerkraft in passiven Posen
Anpassungen und Variationen von Restorative Posen für verschiedene Körpertypen und Bedürfnisse
Resilienz: Definition und wissenschaftliche Grundlagen
Praxis der Resilienzstärkung durch Restorative Yoga
 - 
      
      
Die Rolle des Lehrers/der Lehrerin: Präsenz, Sprache, Stimme
Übung im Anleiten von Restorative Posen (Peer-Teaching online)
Ethische Richtlinien für Yogalehrer*innen
Zusammenfassung und Integration des Gelernten
 
Atmosphäre & Setting
Bei meinem Bildungsurlaub erwartet dich keine klassische Seminar-Atmosphäre und auch kein reiner Frontalunterricht. Ich gestalte das Teacher Training bewusst wie ein Retreat: persönlich, entspannt und mit viel Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsames Erleben.
Mir ist wichtig, für die Gruppe einen offenen und wertschätzenden Raum zu halten. Wenn ich merke, dass der Austausch oder eine gemeinsame Erfahrung gerade besonders wertvoll ist, passe ich den Ablauf flexibel an – denn das Miteinander und die echten Begegnungen sind das, was du später nicht nachholen kannst. Sollte dabei mal ein Slide oder ein Thema zu kurz kommen, bekommst du alle Inhalte im Anschluss über mein Lernmanagement-System und kannst sie eigenständig nacharbeiten.
Bitte sei dir bewusst: Dieses Teacher Training mit Bildungsurlaubszulassung ist kein klassischer Bildungsurlaub und auch kein Wellness-Urlaub. Es ist keine Sofortlösung für Stress oder eine „Auszeit um jeden Preis“. Wenn du einfach nur mal raus willst, ohne dich wirklich auf einen intensiven, persönlichen Prozess einzulassen, ist dieses Angebot wahrscheinlich nicht das Richtige für dich.
Du bist herzlich willkommen, wenn du Lust auf ein intensives Teacher Training in Retreat-Atmosphäre hast, offen für gemeinsames Wachstum bist und das Ganze zusätzlich als Bildungsurlaub einreichen möchtest.
Über die Trainerin
Ich bin angehende Heilpraktikerin für Psychotherapie und fokussiere mich auf Stressregeneration.
Mein Ziel ist es, dir einen sicheren Raum zu bieten, in dem du dich öffnen und eine Balance schaffen kannst. Mit meiner Erfahrung in Beratung, Coaching und Yoga (+700 h) möchte ich dich dabei begleiten, dein eigenes Gleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.
Wie buche ich meinen Bildungsurlaub bei Luna Spaces?
- 
      
      
Finde heraus, ob und wie viele Tage Bildungsurlaub dir in deinem Bundesland grundsätzlich zustehen.
 - 
      
      
Nicht jedes Bundesland erkennt Online-Formate an.
Möglich:
Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Nicht möglich:
Berlin, Baden-Württemberg, Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Bayern - 
      
      
Spüre kurz nach, ob das Thema, die Werte und die Atmosphäre des Teacher Trainings zu dir passen.
→ Infos zu den Werte
→ Infos zur Atmosphäre
 - 
      
      
Lade das Formular herunter und fülle es aus.
→ Antragsformulare Übersicht - 
      
      
Sichere dir deinen Platz! Nach deiner Buchung erhältst du automatisch deine Buchungs- bzw. Anmeldebestätigung, die du für deinen Antrag beim Arbeitgeber benötigst.
Sollte dein Arbeitgeber wider Erwarten ablehnen, bekommst du bis einen Monat vor Kursbeginn dein Ticket vollständig zurückerstattet. - 
      
      
Reiche den ausgefüllten Antrag, die Buchungsbestätigung & die Kursbeschreibung bei deinem Arbeitgeber ein.
→ Jetzt Kursbeschreibung als PDF downloaden 
Wichtiger Hinweis zur Buchung
Bitte beachte: Veranstaltungen können in seltenen Fällen kurzfristig abgesagt werden (z.B. bei Krankheit oder zu wenigen Anmeldungen).
Ich empfehle dir dringend, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Die Verantwortung für zusätzliche Kosten liegt bei dir – danke für dein Verständnis und deine Eigenverantwortung!

