
Mindfulness & Meditation Teacher Training - 50 h Yoga Alliance
Bildungsurlaub & Yogafortbildung im Harz & Online
Intensive 5-tägige Weiterbildung für Achtsamkeit, Meditation und Stressbewältigung – zertifiziert, praxisnah, wissenschaftlich fundiert.
Dieses Training ist als Bildungsurlaub anerkannt und richtet sich an alle, die Achtsamkeit und Meditation in ihrer Tiefe erfahren, weitergeben oder in ihr eigenes Leben integrieren möchten – unabhängig davon, ob du bereits als Yogalehrer:in, Coach, Therapeut:in tätig bist oder einfach neue Wege zu mehr innerer Ruhe und Klarheit suchst.
Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Verbindung von Meditation, somatischer Bewusstheit und psychologischer Selbsterforschung:
Achtsamkeit & Präsenz
Du lernst fundierte, praxisnahe Techniken, um im gegenwärtigen Moment anzukommen, Stress zu reduzieren und Resilienz aufzubauen.
Somatische Bewusstheit
Durch gezielte Körperwahrnehmung und achtsame Bewegung entwickelst du ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkung von Körper und Geist – und wie sich Achtsamkeit im Alltag verankern lässt.
Selbstmitgefühl
Du erhältst Impulse, wie du mit mehr Freundlichkeit und Akzeptanz dir selbst und anderen begegnest, emotionale Balance stärkst und nachhaltige Veränderungen anstößt.
Alle Methoden sind wissenschaftlich fundiert, leicht in den Alltag integrierbar und sowohl für die eigene Praxis als auch für die Arbeit mit Gruppen oder Einzelpersonen geeignet.
Dieses Training ist ideal für Yogalehrer:innen, Coaches, Therapeut:innen, Pädagog:innen – und für alle, die Achtsamkeit und Meditation als Weg zu mehr Gelassenheit, Selbstfürsorge und innerer Freiheit erleben möchten.
Highlights
Anerkannter Bildungsurlaub: Offiziell als Bildungsurlaub anerkannt
Yoga Alliance / GOYA : 50h CE, international anerkannt
Intensiver Retreat-Charakter: 5 Tage im Harz (mit Übernachtung & Vollpension) oder flexibel online
Wissenschaftlich fundiert & praxisnah: Neueste Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaft & Yoga
Erfahrene Kursleitung: +700h Yogalehrerin & zertifizierte Stresspräventions-Coachin
Für Einsteiger & Fortgeschrittene: Optimal für Yogalehrende, Coaches, Pädagog:innen & alle, die tiefer in Achtsamkeit eintauchen wollen
Was erwartet dich?
Fundierte Ausbildung: 5 Tage intensives Lernen, 50 Stunden (davon 40h Präsenz/Live, 10h asynchrones Selbststudium)
Praxis & Theorie: 75% wissenschaftlich fundierte Theorie, 25% angeleitete Praxis (Meditation, Atemübungen, Rollenspiele)
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein AYA/GOYA-Zertifikat
Komfort & Genuss: Im Harz: Vollpension, Sauna, Pool, Natur – alles inklusive. Online: Flexible Teilnahme, hochwertige Materialien
Ausbildungsinhalte & Ablauf im Detail
-
Theorie:
Was ist Achtsamkeit? Definitionen, Ursprünge (buddhistisch & säkular)
Abgrenzung zu anderen Meditationsformen
Neurowissenschaftliche Grundlagen: Wie wirkt Achtsamkeit im Gehirn? (Neuroplastizität, Stressregulation)
Einführung in Stressmodelle (Eustress, Distress, Fight/Flight/Freeze)
Die Rolle der Yamas (ethische Prinzipien) im Umgang mit anderen
Praxis:
Sitzmeditation (Atemfokus)
Bodyscan
Erste Partnerübung: Anleitung einer kurzen Atemachtsamkeit
Asynchron:
Vertiefende Lektüre zur Neurobiologie und Stress
Audio-Meditation
Reflexionsaufgabe zu eigenen Stressmustern
-
Theorie:
Integration von Achtsamkeit in Alltagssituationen (Essen, Gehen, Sprechen)
Didaktische Ansätze für informelle Praxis
Einführung in Metta-Meditation (Liebende Güte): Ursprünge, Nutzen, Anwendung im Alltag
Die Niyamas (ethische Prinzipien für den Umgang mit sich selbst)
Praxis:
Gehmeditation
Metta-Meditation (für sich, für andere, für alle Lebewesen)
Partnerübung: Anleiten einer kurzen Achtsamkeitsübung
Asynchron:
Lektüre zu Mitgefühl und Selbstmitgefühl
Audio-Meditation (Metta)
Reflexion zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag
-
Theorie:
Achtsamkeit auf Gedanken: Erkennen, Akzeptieren, Loslassen
Kognitive Verzerrungen und ihre Rolle im Alltag
Die RAIN-Methode als Ansatz zum Umgang mit schwierigen Emotionen
Einführung in achtsame Bewegung (Asana)
Praxis:
Meditation zum Beobachten von Gedanken
Sanfte Yoga-Asanas zur Körperwahrnehmung
Partnerübung: Anleiten einer kurzen Emotionsmeditation
Asynchron:
Lektüre zu kognitiver Verhaltenstherapie und Atemübungen
Audio-Meditation (Gedanken & Emotionen)
Reflexion zur Anwendung der RAIN-Methode
-
Theorie:
Die Bedeutung von Mitgefühl und Selbstmitgefühl in der Achtsamkeitspraxis (inkl. wissenschaftliche Hintergründe)
Einführung in Vipassana-Meditation: Drei Daseinsmerkmale (Vergänglichkeit, Leid, Nicht-Selbst)
Pratyahara: Rückzug der Sinne als Vorbereitung auf Meditation
Achtsame Kommunikation & Konfliktlösung
Selbstfürsorge für Lehrende (Burnout-Prävention)
Praxis:
Selbstmitgefühl-Meditation
Vipassana-Meditation (Körperempfindungen)
Übung zur achtsamen Wahrnehmung der Sinne
Konzentrationsübung (Dharana)
Asynchron:
Lektüre zu Vipassana und Kommunikation
Audio-Meditation
Reflexion zu Mitgefühl und Selbstfürsorge
-
Theorie:
Aufbau und Struktur von Meditationsstunden und -kursen
Didaktik & Methodik: Sprache, Präsenz, Umgang mit Gruppen
Ethik des Unterrichtens: Verantwortung, Grenzen, Umgang mit schwierigen Situationen
Gruppenmanagement & YACEP-Zertifizierungsprozess
Die höchsten Stufen des Yogapfads (Dhyana, Samadhi) als Inspiration für die eigene Praxis
Praxis:
Anleiten einer eigenen kurzen Meditationseinheit
Feedback- und Reflexionsrunden
Abschlussmeditation
Zertifikatsvergabe & Ausblick
Asynchron:
Lektüre zur Didaktik und Kursaufbau
Audio-Meditation zur Integration
Entwurf einer eigenen Meditationsstunde
Für wen ist diese Ausbildung ideal?
Yogalehrer:innen & Trainer:innen (alle Stile, auch in Ausbildung)
Coaches, Therapeut:innen, Pädagog:innen
Führungskräfte und HR-Manager:innen
Menschen in sozialen, pädagogischen und beratenden Berufen
Alle, die Achtsamkeit & Meditation professionell vermitteln oder ihre eigene Praxis vertiefen möchten
Einsteiger:innen mit Interesse an fundierter Achtsamkeitspraxis
Methoden & Didaktik
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du das AYA/GOYA-Zertifikat über 50h Mindfulness & Meditation Teacher Training. Dieses Zertifikat ist international anerkannt und kann für deine berufliche Weiterbildung, als Nachweis für den Bildungsurlaub und für die eigene Kursleitung genutzt werden.
Interaktive Vorträge & Diskussionen (Theorievermittlung, offene Fragerunden)
Geleitete Meditationen & Atemübungen (Praxis)
Gruppen- & Partnerarbeit (Anleitungsübungen, Rollenspiele)
Reflexions- & Journaling-Impulse (Selbsterfahrung, Integration)
Feedbackrunden (konstruktiv, wertschätzend)
Asynchrones Lernen (Lektüre, Audio, Selbststudium)
Über die Trainerin
Ich bin angehende Heilpraktikerin für Psychotherapie und fokussiere mich auf Stressregeneration.
Mein Ziel ist es, dir einen sicheren Raum zu bieten, in dem du dich öffnen und eine Balance schaffen kannst. Mit meiner Erfahrung in Beratung, Coaching und Yoga (+700 h) möchte ich dich dabei begleiten, dein eigenes Gleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.
21.-25. September 2026
02.-06. November 2026
09.-13. Februar 2026
13.-17. April 2026
15.-19. Juni 2026