
50h YACEP Somatic Consciousness Teacher Training(YACEP) – Bildungsurlaub & Yogafortbildung im Harz & Online
Ganzheitliche Weiterbildung für Körper, Geist und Bewusstsein. Wissenschaftlich fundiert, praxisnah, integrativ.
Highlights
Anerkannter Bildungsurlaub: Offiziell beantragbar für Hamburg und weitere Bundesländer
YACEP-Zertifizierung: 50h Weiterbildung, international anerkannt
Wissenschaftlich fundiert: Neurobiologie, Psychologie, integrale Bewusstseinsmodelle
Praxisnah & reflektierend: Yin Yoga, Restorative Yoga, PME, Yoga Nidra, Achtsamkeit, Journaling
Kleine Gruppen: Maximal 7 Teilnehmende für intensive Betreuung
Erfahrene Kursleitung: +700h Yogalehrerin, zertifizierte Stress- und Burnoutpräventions-Coachin
Flexible Teilnahme: Vor Ort in Hamburg oder live online
Was erwartet dich?
5 Tage Intensivtraining: 40h Präsenzunterricht (Hamburg oder Online), 10h asynchrones Selbststudium
Praxis & Theorie: Ca. 75% wissenschaftlich fundierte Theorie, 25% gezielte Praxis (Yin Yoga, Restorative Yoga, PME, Yoga Nidra, Achtsamkeit)
Kleine Gruppe: Maximal 7 Teilnehmende für individuelles Lernen und Austausch
Vielfältige Methoden: Vorträge, Gruppenarbeit, Kartensets, Journaling, Fallbeispiele, Reflexion, Feedbackrunden
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein 50h YACEP-Zertifikat (Yoga Alliance)
Ausbildungsinhalte & Ablauf im Detail
Gesamtstruktur
40 Stunden Präsenz (vor Ort oder live online)
10 Stunden asynchrones Selbststudium (Lektüre, Audio, Reflexion, Journaling, Integration)
Praxisanteil: ca. 25% (Yin Yoga, PME, Yoga Nidra, Restorative Yoga, Achtsamkeit, intuitive Bewegung, kreativer Ausdruck)
Maximal 7 Teilnehmende – für persönliche Begleitung
Tagesstruktur
09:00 – 18:00 Uhr: Präsenzunterricht (inkl. Mittagspause & Pausen)
Abends: Reflexion, Journaling, Selbststudium (Audio, Lektüre)
-
Theorie:
Was ist Somatic Consciousness? Integrale Modelle (z.B. Ken Wilber AQAL)
Neurowissenschaftliche Grundlagen von Stress, Resilienz, Selbstregulation (Polyvagal-Theorie, Neuroplastizität, Epigenetik)
Psychologie der Körperwahrnehmung, Mindset, Stressphysiologie
Praxis:
Somatic Embodiment-Übungen, achtsame Körperwahrnehmung, Meditation
Journaling & Reflexion
-
Theorie:
Faszienforschung, myofasziale Ketten, Tensegrity
Progressive Muskelentspannung (PME): Physiologie, Wirkmechanismen, Variationen
Yin Yoga: Philosophie, Prinzipien, Wirkung auf Bindegewebe, Meridiane
Praxis:
PME (alle Muskelgruppen, Anspannung/Entspannung)
Tiefe Yin Yoga Erfahrung, fasziales Spüren
Journaling & Reflexion
-
Theorie:
Somatische Komponenten von Emotionen, Interozeption, emotionale Regulation
Somatic Release, emotionale Resonanz, Trauma-informierte Perspektiven
Stressbewältigung, Resilienz, psychologische Modelle
Praxis:
Sanfte Bewegungs- und Atemübungen, Restorative Yoga für emotionale Entlastung
Journaling, Meditation, Reflexion
-
Theorie:
Dimensionen des Bewusstseins, Gehirnwellen, Kognition, mentale Aktivität
Visualisierung, Imagination, bewusste Kommunikation
Praxis:
Yoga Nidra (vollständige Session)
Geführte Visualisierung, mentales Training, Meditation
Journaling, Reflexion
-
Theorie:
Waldbaden, Naturkontakt, Biophilie, Intuition, Ethik der Bewusstseinsarbeit
Transformation, integrale Selbstführung, Transfer in Alltag & Beruf
Praxis:
Intuitives Malen, intuitive Bewegung, integrative Praxis
Visionäre Traumreise, Dankbarkeitsritual, Abschlussmeditation
Journaling, Reflexion
Für wen ist diese Ausbildung ideal?
Fachkräfte in Coaching, Therapie, Pädagogik, Sozial- & Gesundheitsberufen
Yogalehrer:innen, Trainer:innen, Körpertherapeut:innen
Menschen mit Interesse an Stressmanagement, Resilienz, Bewusstseinsentwicklung
Alle, die Körper-Geist-Verbindung wissenschaftlich fundiert und praxisnah erforschen möchten
Einsteiger:innen und Fortgeschrittene im Bereich Yoga, Achtsamkeit und Selbstentwicklung
Methoden & Didaktik
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du das YACEP-Zertifikat (Yoga Alliance) über 50h Mindfulness & Meditation Teacher Training. Dieses Zertifikat ist international anerkannt und kann für deine berufliche Weiterbildung, als Nachweis für den Bildungsurlaub und für die eigene Kursleitung genutzt werden.
Interaktive Vorträge & Diskussionen (Theorievermittlung, offene Fragerunden)
Geleitete Meditationen & Atemübungen (Praxis)
Gruppen- & Partnerarbeit (Anleitungsübungen, Rollenspiele)
Reflexions- & Journaling-Impulse (Selbsterfahrung, Integration)
Feedbackrunden (konstruktiv, wertschätzend)
Asynchrones Lernen (Lektüre, Audio, Selbststudium)
Über die Trainerin
Ich bin angehende Heilpraktikerin für Psychotherapie und fokussiere mich auf Stressregeneration.
Mein Ziel ist es, dir einen sicheren Raum zu bieten, in dem du dich öffnen und eine Balance schaffen kannst. Mit meiner Erfahrung in Beratung, Coaching und Yoga (+700 h) möchte ich dich dabei begleiten, dein eigenes Gleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.


