Embodied Meditation & Breathwork Teacher Training - 50 h Yoga Alliance
Bildungsurlaub & Yogafortbildung im Harz & Online
Intensive, zertifizierte Weiterbildung für Körper, Atem und Geist. Wissenschaftlich fundiert, praxisnah, trauma-informiert.
Highlights
Anerkannter Bildungsurlaub: Offiziell beantragbar für Hamburg und andere Bundesländer
Yoga Alliance / GOYA-Zertifizierung: 50h Fortbildung, international anerkannt
Praxisnah & wissenschaftlich: Neurophysiologie, Psychologie, Embodiment-Methoden
Trauma-informiert & sicher: Fokus auf sichere, verantwortungsvolle Anleitung
Erfahrene Leitung: +700h Yogalehrerin, zertifizierte Breathwork- und Stresspräventions-Coachin
Flexible Teilnahme: Vor Ort in Hamburg oder live online
Was erwartet dich?
5 Tage Intensivtraining: 40h Präsenzunterricht (Hamburg oder Online), 10h asynchrones Selbststudium
Praxis & Theorie: 75% wissenschaftlich fundierte Theorie, 25% gezielte Praxis (Atemtechniken, Meditation, Anleitungsübungen)
Vielfältige Methoden: Interaktive Vorträge, Gruppenarbeit, Fallstudien, Journaling, Feedbackrunden
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein 50h AYA/GOYA-Zertifikat
Ausbildungsinhalte & Ablauf im Detail
-
Theorie:
Was ist Embodiment? Neurobiologie von Körperwahrnehmung und Selbstregulation
Autonomes Nervensystem (Sympathikus, Parasympathikus)
Atemphysiologie, Yamas (ethische Prinzipien) im Kontext von Embodiment
Praxis:
Bodyscan, Bauchatmung, 3-teilige Atmung
Partnerübung: Anleitung einer kurzen Atemachtsamkeit
Asynchron:
Polyvagal-Theorie (Lektüre), Audio-Bodyscan, Reflexion Stressreaktionen
-
Theorie:
Beruhigende Atemtechniken (Kohärenzatmung, 4-7-8 Atmung)
Somatische Achtsamkeit, Embodied RAIN-Methode, Niyamas (Selbstfürsorge)
Körper als Ressource für Sicherheit und Resilienz
Praxis:
Kohärenzatmung, Embodied RAIN, Erdende Haltungen
Anleitungsübungen & Partnerfeedback
Asynchron:
Lektüre zu Atemtechniken, Audio-Kohärenzatmung, Reflexion Emotionen im Körper
-
Theorie:
Aktivierende Atemtechniken (Kapalabhati, Feueratmung), Kontraindikationen
Trauma-Informiertheit: Was ist Trauma? Auswirkungen auf das Nervensystem
Asana (achtsame Bewegung), Pranayama, Somatic Movement
Praxis:
Kapalabhati, achtsame Körperhaltungen, Bewegungsexploration
Anleiten einer Embodied Meditation zum Umgang mit schwierigen Empfindungen
Asynchron:
Lektüre Trauma-Informiertheit, Video Kapalabhati, Reflexion Kontraindikationen
-
Theorie:
Embodied Flow-Prinzipien, Atem als Werkzeug zur Traumaregulation
Pratyahara (Rückzug der Sinne), achtsame Kommunikation, Dharana (Konzentration)
Praxis:
Fließende Bewegungssequenzen, sanfte Atem- und Schüttelübungen
Sensorische Deprivation, Anleiten verkörperter Meditation/Atemübung zur Konzentration
Asynchron:
Lektüre Somatic Experiencing/TRE, Audio-Meditation, Recherche Breathwork & Trauma
-
Theorie:
Aufbau und Struktur von Embodied Meditation & Breathwork Stunden
Didaktik: Sprache, Zielgruppen, Feedback, Ethik, Gruppenmanagement
Dhyana & Samadhi: Höchste Stufen des Yogapfades
Praxis:
Adaptive Anleitung, Rollenspiel, Abschlussmeditation, Feedbackrunde
Asynchron:
Lektüre Didaktik, Audio-Integration, Entwurf eigener Stunde
Für wen ist diese Ausbildung ideal?
Yogalehrer:innen & Trainer:innen (alle Stile, auch in Ausbildung)
Coaches, Therapeut:innen, Pädagog:innen
Menschen in sozialen, pädagogischen und beratenden Berufen
Alle, die Körperbewusstsein, Atemarbeit und Meditation fundiert vermitteln oder vertiefen möchten
Einsteiger:innen mit Interesse an Embodiment, Breathwork und moderner Achtsamkeitspraxis
Methoden & Didaktik
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du das AYA/GOYA-Zertifikat über 50h. Dieses Zertifikat ist international anerkannt und kann für deine berufliche Weiterbildung, als Nachweis für den Bildungsurlaub und für die eigene Kursleitung genutzt werden.
Interaktive Vorträge & Diskussionen (Theorievermittlung, offene Fragerunden)
Geleitete Meditationen & Atemübungen (Praxis)
Gruppen- & Partnerarbeit (Anleitungsübungen, Rollenspiele)
Reflexions- & Journaling-Impulse (Selbsterfahrung, Integration)
Feedbackrunden (konstruktiv, wertschätzend)
Asynchrones Lernen (Lektüre, Audio, Selbststudium)
Über die Trainerin
Ich bin angehende Heilpraktikerin für Psychotherapie und fokussiere mich auf Stressregeneration.
Mein Ziel ist es, dir einen sicheren Raum zu bieten, in dem du dich öffnen und eine Balance schaffen kannst. Mit meiner Erfahrung in Beratung, Coaching und Yoga (+700 h) möchte ich dich dabei begleiten, dein eigenes Gleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.