0
Zum Inhalt springen
Luna Spaces: Retreats, Bildungsurlaub & Kreativreisen in Hamburg & Harz
Luna Spaces: Retreats, Bildungsurlaub & Kreativreisen in Hamburg & Harz
Home
Angebote
Bildungsurlaub
Retreats & Kreativreisen
Integrations-Coaching
Business Coaching
Über uns
FAQs
FAQs Bildungsurlaub
FAQs Reisen & Retreats
FAQs Coaching
FAQs Inhouse Schulungen
FAQs Studio Mitgliedschaft
Kontakt
Blog
Buchen
Luna Spaces: Retreats, Bildungsurlaub & Kreativreisen in Hamburg & Harz
Luna Spaces: Retreats, Bildungsurlaub & Kreativreisen in Hamburg & Harz
Home
Angebote
Bildungsurlaub
Retreats & Kreativreisen
Integrations-Coaching
Business Coaching
Über uns
FAQs
FAQs Bildungsurlaub
FAQs Reisen & Retreats
FAQs Coaching
FAQs Inhouse Schulungen
FAQs Studio Mitgliedschaft
Kontakt
Blog
Buchen
Home
Ordner: Angebote
Zurück
Bildungsurlaub
Retreats & Kreativreisen
Integrations-Coaching
Business Coaching
Über uns
Ordner: FAQs
Zurück
FAQs Bildungsurlaub
FAQs Reisen & Retreats
FAQs Coaching
FAQs Inhouse Schulungen
FAQs Studio Mitgliedschaft
Kontakt
Blog
Buchen
kateryna-hliznitsova-W0zuwziHXiw-unsplash.jpg

Bildungsurlaub (Online): Embodiment

ab 399,00 €
Sale

Embodiment – Ganzheitliche Stressbewältigung & Selbstregulation durch Achtsamkeit und Körperbewusstsein. Finde Deine innere Balance – flexibel, zertifiziert und alltagstauglich.

Nächste Termine

  • 03.–07. November 2025

  • 20.–24. April 2026

  • 24.–28. August 2026

Online | 5 Tage | 40,5 UE

Du möchtest Stress nachhaltig bewältigen, Deine Resilienz stärken und neue Wege zu mehr Wohlbefinden finden – und das flexibel von überall?
Im Online-Bildungsurlaub „Embodiment“ lernst Du wissenschaftlich fundierte Methoden und praktische Tools aus Embodiment, Achtsamkeit und Körperbewusstsein. Das Programm ist zertifiziert und speziell für Menschen konzipiert, die beruflich und privat stark eingebunden sind und Wert auf nachhaltige Selbstfürsorge legen.

Für wen ist dieser Bildungsurlaub ideal?

Dieser Online-Bildungsurlaub richtet sich an:

  • Berufstätige mit hoher Stressbelastung und wenig Flexibilität
    (z.B. Angestellte, Führungskräfte, Selbstständige, Freelancer:innen, Remote Worker)

  • Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich
    (z.B. Lehrer:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräfte)

  • HR- und Wellbeing-Manager:innen in modernen Unternehmen
    (besonders für hybride oder remote arbeitende Teams)

  • Coaches, Trainer:innen und Berater:innen
    (zur Erweiterung ihres Methodenrepertoires)

  • Alle, die persönliche Entwicklung, emotionale Balance und Körperbewusstsein stärken möchten
    (z.B. auch Mutter-Tochter-Teams oder Freundinnen)

Das Online-Format macht die Teilnahme besonders attraktiv für alle, die:

  • Ortsunabhängig und zeiteffizient lernen wollen

  • Familie, Beruf und Weiterbildung flexibel verbinden möchten

  • Privatsphäre und eine sichere Lernumgebung schätzen

  • Nachhaltige Tools direkt im eigenen Alltag anwenden möchten

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Maximale Flexibilität: Teilnahme von überall, keine Anreise oder Übernachtung nötig

  • Zertifizierte Weiterbildung: Anerkannt als Bildungsurlaub (Hamburg, andere Bundesländer auf Anfrage)

  • Praxisnah & nachhaltig: Alle Übungen werden im eigenen Lebensumfeld erlernt und angewendet

  • Kleine Gruppe & persönliche Betreuung: Max. 8 Teilnehmer:innen, viel Raum für Austausch und individuelle Fragen

  • Digitale Extras: Interaktive Live-Sessions, Breakout-Gruppen, Arbeitsblätter, asynchrone Reflexionsaufgaben

Was erwartet Dich?

  • Wissenschaftlich fundierte Methoden: Embodiment, Achtsamkeit, Polyvagal-Theorie, Parts Work, Atemarbeit, somatische Übungen

  • Praxisorientierte Tools: Body Scan, achtsames Gehen, Power Posing, Emotionsregulation, Selbstmitgefühl

  • Direkter Transfer: Du entwickelst Deinen eigenen Embodiment-basierten Stressmanagement-Plan für Beruf und Alltag

Wochenprogramm im Überblick

Tag 1: Embodiment verstehen – Körper-Geist-Verbindung, Body Scan, Haltung & Emotion
Tag 2: Stress erkennen & begegnen – Stressphysiologie, persönliche Stressoren, Atemtechniken
Tag 3: Resilienz stärken – Achtsamkeit, Erdung, innere Haltung, Stimme & Sprache
Tag 4: Embodiment im Alltag – Anwendung im Beruf & Privatleben, Selbstmitgefühl, Peer-Coaching
Tag 5: Integration & Nachhaltigkeit – Dein persönliches Embodiment-Programm, Ressourcen, Übungspraxis, Feedback & Ausblick

Preis & Buchung

  • Teilnahmegebühr: 490 € pro Person (inkl. Kursmaterialien & Downloads)

  • Ratenzahlung möglich

Sichere Dir jetzt Deinen Platz:

Shop Bildungsurlaub (Online): Embodiment
Termin:
Anzahl:
Jetzt buchen

Embodiment – Ganzheitliche Stressbewältigung & Selbstregulation durch Achtsamkeit und Körperbewusstsein. Finde Deine innere Balance – flexibel, zertifiziert und alltagstauglich.

Nächste Termine

  • 03.–07. November 2025

  • 20.–24. April 2026

  • 24.–28. August 2026

Online | 5 Tage | 40,5 UE

Du möchtest Stress nachhaltig bewältigen, Deine Resilienz stärken und neue Wege zu mehr Wohlbefinden finden – und das flexibel von überall?
Im Online-Bildungsurlaub „Embodiment“ lernst Du wissenschaftlich fundierte Methoden und praktische Tools aus Embodiment, Achtsamkeit und Körperbewusstsein. Das Programm ist zertifiziert und speziell für Menschen konzipiert, die beruflich und privat stark eingebunden sind und Wert auf nachhaltige Selbstfürsorge legen.

Für wen ist dieser Bildungsurlaub ideal?

Dieser Online-Bildungsurlaub richtet sich an:

  • Berufstätige mit hoher Stressbelastung und wenig Flexibilität
    (z.B. Angestellte, Führungskräfte, Selbstständige, Freelancer:innen, Remote Worker)

  • Fachkräfte aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich
    (z.B. Lehrer:innen, Therapeut:innen, Sozialarbeiter:innen, Pflegekräfte)

  • HR- und Wellbeing-Manager:innen in modernen Unternehmen
    (besonders für hybride oder remote arbeitende Teams)

  • Coaches, Trainer:innen und Berater:innen
    (zur Erweiterung ihres Methodenrepertoires)

  • Alle, die persönliche Entwicklung, emotionale Balance und Körperbewusstsein stärken möchten
    (z.B. auch Mutter-Tochter-Teams oder Freundinnen)

Das Online-Format macht die Teilnahme besonders attraktiv für alle, die:

  • Ortsunabhängig und zeiteffizient lernen wollen

  • Familie, Beruf und Weiterbildung flexibel verbinden möchten

  • Privatsphäre und eine sichere Lernumgebung schätzen

  • Nachhaltige Tools direkt im eigenen Alltag anwenden möchten

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Maximale Flexibilität: Teilnahme von überall, keine Anreise oder Übernachtung nötig

  • Zertifizierte Weiterbildung: Anerkannt als Bildungsurlaub (Hamburg, andere Bundesländer auf Anfrage)

  • Praxisnah & nachhaltig: Alle Übungen werden im eigenen Lebensumfeld erlernt und angewendet

  • Kleine Gruppe & persönliche Betreuung: Max. 8 Teilnehmer:innen, viel Raum für Austausch und individuelle Fragen

  • Digitale Extras: Interaktive Live-Sessions, Breakout-Gruppen, Arbeitsblätter, asynchrone Reflexionsaufgaben

Was erwartet Dich?

  • Wissenschaftlich fundierte Methoden: Embodiment, Achtsamkeit, Polyvagal-Theorie, Parts Work, Atemarbeit, somatische Übungen

  • Praxisorientierte Tools: Body Scan, achtsames Gehen, Power Posing, Emotionsregulation, Selbstmitgefühl

  • Direkter Transfer: Du entwickelst Deinen eigenen Embodiment-basierten Stressmanagement-Plan für Beruf und Alltag

Wochenprogramm im Überblick

Tag 1: Embodiment verstehen – Körper-Geist-Verbindung, Body Scan, Haltung & Emotion
Tag 2: Stress erkennen & begegnen – Stressphysiologie, persönliche Stressoren, Atemtechniken
Tag 3: Resilienz stärken – Achtsamkeit, Erdung, innere Haltung, Stimme & Sprache
Tag 4: Embodiment im Alltag – Anwendung im Beruf & Privatleben, Selbstmitgefühl, Peer-Coaching
Tag 5: Integration & Nachhaltigkeit – Dein persönliches Embodiment-Programm, Ressourcen, Übungspraxis, Feedback & Ausblick

Preis & Buchung

  • Teilnahmegebühr: 490 € pro Person (inkl. Kursmaterialien & Downloads)

  • Ratenzahlung möglich

Sichere Dir jetzt Deinen Platz:

Shop Bildungsurlaub (Online): Embodiment

Das erwartet Dich im Detail

Montag: Embodiment verstehen – Die Verbindung von Körper und Geist

  • Begrüßung, Kennenlernen, Einführung in das Konzept Embodiment. Was ist Embodiment? Die Untrennbarkeit von Körper und Geist. Wissenschaftliche Grundlagen des Embodiments.

  • Selbstwahrnehmung und Körperbewusstsein. Erste praktische Embodiment-Übungen zur Körperwahrnehmung (z.B. Body Scan, achtsames Gehen).

  • Der Einfluss von Körperhaltung auf Gedanken und Gefühle. "Power Posing" und andere haltungsbasierte Interventionen.

  • Reflexion des ersten Tages. Fragen und Austausch. Einführung in die Hausaufgabe: Achtsamkeitsübungen im Alltag.

Dienstag: Stress erkennen und bewusst begegnen

  • Stressphysiologie: Wie Stress im Körper entsteht und sich äußert. Individuelle Stressoren und Stressreaktionen erkennen.

  • Embodiment und Stressbewältigung: Körperbasierte Ansätze zur Reduktion von Anspannung. Atemübungen zur Stressregulation.

  • Umgang mit negativen Gedanken und Emotionen durch körperliche Verankerung. Übungen zur "Verkörperung" positiver Zustände.

  • Praktische Fallbeispiele und Gruppenarbeit zur Stressanalyse. Entwicklung erster individueller Bewältigungsstrategien.

Mittwoch: Resilienz stärken – Innere Haltung und Gelassenheit kultivieren

  • Was ist Resilienz? Die Rolle des Embodiments bei der Resilienzstärkung. Achtsamkeit als Schlüssel zur Resilienz.

  • Embodiment-Übungen zur Stärkung der inneren Haltung (z.B. Erdungsübungen, Übungen zur Standfestigkeit).

  • Der Einfluss von Sprache und Stimme auf das Embodiment. Praktische Übungen zur bewussten Nutzung von Stimme und Körpersprache.

  • Vertiefung der Achtsamkeit durch Meditation und Reflexionsübungen.

Donnerstag: Embodiment im Alltag – Transfer und Anwendung

  • Transfer der erlernten Embodiment-Strategien in den beruflichen Alltag (z.B. vor Präsentationen, in Konfliktsituationen).

  • Embodiment im privaten Alltag (z.B. Umgang mit familiärem Stress, Verbesserung der Work-Life-Balance).

  • Umgang mit Rückschlägen und die Bedeutung von Selbstmitgefühl. Strategien zur Aufrechterhaltung der Motivation.

  • Peer-Coaching und gemeinsame Erarbeitung von Lösungsansätzen für individuelle Herausforderungen.

Freitag: Mein persönliches Embodiment-Programm – Nachhaltige Veränderungen

  • Entwicklung eines individuellen Embodiment-basierten Stressmanagement- und Wohlfühlprogramms. Festlegung von konkreten Zielen und Maßnahmen.

  • Tools und Ressourcen für die nachhaltige Praxis (Apps, Bücher, weitere Übungen). Austausch über die Umsetzung im Alltag.

  • Vertiefende Übungseinheit: Zusammenfassende Embodiment-Praxis zur Integration des Gelernten.

  • Abschlussrunde, Feedback und Ausblick. Verabschiedung.

Stundenplan

  • 09.00 - 10.30 Uhr: Seminar

  • 10.30 - 10.45 Uhr: Kaffeepause

  • 10.45 - 12.15 Uhr: Seminar

  • 12.015 - 13.15 Uhr: Mittagspause

  • 13.15 - 14.45 Uhr Seminar

  • 14.45 - 15.00 Uhr: Kaffeepause

  • 15.00 - 16.30 Uhr: Seminar

FAQ

Ist der Bildungsurlaub anerkannt?
Ja, nach niedersächsischem Bildungsurlaubsgesetz. Andere Bundesländer auf Anfrage.

Brauche ich Yoga-Erfahrung?
Nein, alles ist auch für Einsteigerinnen geeignet.

Wie läuft die Anmeldung ab?
Nach Klick auf „Jetzt buchen“ bekommst Du alle Infos und die Buchungsbestätigung per E-Mail.

Gibt es eine Warteliste?
Ja, bei ausgebuchtem Termin kannst Du Dich unverbindlich eintragen.

Über die Trainerin

Rina Riehemann
Zertifizierte Trainerin für Stress- und Burnoutprävention, Yoga (700+ Std.), Kunst & Psychologie, Gründerin von Luna Spaces.

Kontakt & Beratung

Du hast Fragen? Nutze das Kontaktformular oder schreibe an hi@lunaspaces.de.

Rechtliches & Hinweise

AGBs

Widerrufsbelehrung

Inspiration & Updates

Melde Dich für den Luna Spaces Newsletter an und erfahre als Erste von neuen Terminen und exklusiven Inhalten.

Luna Spaces ist dein Partner für ganzheitliche Entwicklung – spezialisiert auf Retreats, kreative Workshops, individuelles Coaching und Bildungsurlaub. Mit Fokus auf Wellbeing, Kunst und Bewegung begleiten wir Frauen und kreative Selbstständige dabei, ihr Potenzial zu entfalten und nachhaltige Veränderung zu erleben – in Hamburg, im Harz und online.

Leistungen

Bildungsurlaub

Retreats

Business Coaching

Inhouse Schulungen

Integrations-Coaching

Luna Spaces

Über

Kontakt

FAQs


© 2025 Luna Spaces. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutzerklärung

Impressum

AGBs

Widerrufsbelehrung

Disclaimer

Follow us