Bildungsurlaub (Harz): Somatic Yin Yoga Teacher Training - 50 h Yoga Alliance

ab 950,00 €

Die wissenschaftlich fundierte, traumasensible Yin Yoga Ausbildung mit Fokus auf Somatik, Resilienz und moderne Faszienforschung – zertifiziert & als Bildungsurlaub anerkannt

Harz | 5 Tage | 50 UE

Nächste Termine

  • Oktober 2025, Hamburg

  • März 2026, Clausthal-Zellerfeld (Harz)

  • September 2026, Clausthal-Zellerfeld (Harz)

  • Oktober 2026, Hamburg

Für wen ist diese Ausbildung ideal?

Diese Ausbildung ist speziell konzipiert für:

  • Yogalehrer:innen (mind. 2 Jahre Praxis), die Yin Yoga und Somatik fundiert, traumasensibel und wissenschaftlich unterrichten möchten
    (z.B. Vinyasa-, Hatha-, Restorative-, oder Yin-Lehrende, die ihr Portfolio um eine moderne, körperorientierte Yin-Kompetenz erweitern und sich international zertifizieren lassen wollen)

  • Fachkräfte aus Therapie, Coaching, Prävention und Körperarbeit
    (z.B. Physiotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Psycholog:innen, Faszientrainer:innen, die somatische, faszienbasierte und traumasensible Elemente in ihre Arbeit integrieren möchten)

  • Yogis/Yoginis mit tiefer eigener Praxis und dem Wunsch nach einer professionellen, international anerkannten Qualifikation im Bereich Yin Yoga & Somatics
    (besonders, wenn du einen wissenschaftlichen, modernen Ansatz und Integration von TCM, Faszien- und Trauma-Forschung suchst)

  • Alle, die Yin Yoga nicht nur „entspannt“, sondern als Werkzeug für Selbstregulation, emotionale Balance und Resilienz fundiert verstehen und weitergeben möchten

Wichtige Voraussetzungen:

  • Mindestens 2 Jahre eigene Yoga-Praxis, idealerweise erste Yin-Erfahrung

  • Bereitschaft für intensive Selbsterfahrung, Gruppenarbeit und Integration somatischer Ansätze

  • Offenheit für wissenschaftliche, traumasensible und energetische Herangehensweise

Deine Vorteile

  • Bildungsurlaub & Yoga Alliance Zertifizierung:
    Einzigartige Kombination aus staatlich anerkanntem Bildungsurlaub und internationalem YACEP-Zertifikat – optimal für berufliche Anerkennung, steuerliche Absetzbarkeit und Karriere.

  • Tiefgreifende Somatic & moderne Faszienforschung:
    Fokus auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Faszien, Nervensystem, Polyvagaltheorie, Neuroplastizität und TCM – weit über klassische Yin-Ausbildungen hinaus.

  • Traumasensibles & integratives Unterrichten:
    Fundiertes Wissen über Trauma, Emotionsregulation und sichere Raumgestaltung – für nachhaltige Transformation deiner Schüler:innen.

  • Praxisnahe Didaktik & individuelle Betreuung:
    Kleine Gruppen, Peer-Teaching, persönliches Feedback, Integration von Props und kreativen Unterrichtsmethoden.

  • Retreat-Atmosphäre & inspirierende Locations:
    Wahl zwischen Urban Retreat in Hamburg oder Naturretreat im Harz – für tiefe Erfahrung und nachhaltige Integration.

  • Zusatzleistungen:
    Umfangreiche Skripte, Spotify-Playlist, exklusive Online-Q&A, Nachbetreuung, Zugang zu einer Community für Austausch und Support.

  • Transparente Preisgestaltung & Ratenzahlung:
    Feste Preise, faire Konditionen, flexible Zahlungsoptionen und keine versteckten Kosten.

Ausbildungsinhalte & Ablauf

  • Montag:
    Yin-Philosophie, TCM-Meridianlehre, Faszienkunde, Praxis: Faszien & Meridiane spüren

  • Dienstag:
    Nervensystem, Polyvagaltheorie, Emotionsregulation, Trauma-Informiertheit, Praxis: Erdung & Ressourcen

  • Mittwoch:
    Anatomie, Hormon-/Lymphsystem, Schlaf & Langlebigkeit, Praxis: Yin für Regeneration

  • Donnerstag:
    Didaktik, Alignment, Props, Sequenzierung, Theming, Praxis: Peer-Teaching & Feedback

  • Freitag:
    Sinnesaktivierung (Aroma, Breathwork), Resilienz, Ethik, Integration, Abschlussritual

Asynchron:

  • 10 Stunden Selbststudium, Praxis, Reflexion, Sequenzierungsaufgabe

Methoden

  • Interaktive Vorträge & Präsentationen

  • Praktische Übungseinheiten & Peer-Teaching

  • Detaillierte Analyse & Modifikation von Posen mit Props

  • Gruppenübungen, Austausch & Reflexion

  • Umfangreiche Lehrmaterialien & exklusive Spotify-Playlist

  • Community, Nachbetreuung & Online-Q&A

Teilnahmegebühr & Buchung

  • Preis: 1.090 € pro Person (inkl. Materialien, Skript, Zertifikat, Playlist & Community-Zugang)

  • Flexible Ratenzahlung möglich

Jetzt Platz sichern:

Termin:
Zimmer:

Die wissenschaftlich fundierte, traumasensible Yin Yoga Ausbildung mit Fokus auf Somatik, Resilienz und moderne Faszienforschung – zertifiziert & als Bildungsurlaub anerkannt

Harz | 5 Tage | 50 UE

Nächste Termine

  • Oktober 2025, Hamburg

  • März 2026, Clausthal-Zellerfeld (Harz)

  • September 2026, Clausthal-Zellerfeld (Harz)

  • Oktober 2026, Hamburg

Für wen ist diese Ausbildung ideal?

Diese Ausbildung ist speziell konzipiert für:

  • Yogalehrer:innen (mind. 2 Jahre Praxis), die Yin Yoga und Somatik fundiert, traumasensibel und wissenschaftlich unterrichten möchten
    (z.B. Vinyasa-, Hatha-, Restorative-, oder Yin-Lehrende, die ihr Portfolio um eine moderne, körperorientierte Yin-Kompetenz erweitern und sich international zertifizieren lassen wollen)

  • Fachkräfte aus Therapie, Coaching, Prävention und Körperarbeit
    (z.B. Physiotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Psycholog:innen, Faszientrainer:innen, die somatische, faszienbasierte und traumasensible Elemente in ihre Arbeit integrieren möchten)

  • Yogis/Yoginis mit tiefer eigener Praxis und dem Wunsch nach einer professionellen, international anerkannten Qualifikation im Bereich Yin Yoga & Somatics
    (besonders, wenn du einen wissenschaftlichen, modernen Ansatz und Integration von TCM, Faszien- und Trauma-Forschung suchst)

  • Alle, die Yin Yoga nicht nur „entspannt“, sondern als Werkzeug für Selbstregulation, emotionale Balance und Resilienz fundiert verstehen und weitergeben möchten

Wichtige Voraussetzungen:

  • Mindestens 2 Jahre eigene Yoga-Praxis, idealerweise erste Yin-Erfahrung

  • Bereitschaft für intensive Selbsterfahrung, Gruppenarbeit und Integration somatischer Ansätze

  • Offenheit für wissenschaftliche, traumasensible und energetische Herangehensweise

Deine Vorteile

  • Bildungsurlaub & Yoga Alliance Zertifizierung:
    Einzigartige Kombination aus staatlich anerkanntem Bildungsurlaub und internationalem YACEP-Zertifikat – optimal für berufliche Anerkennung, steuerliche Absetzbarkeit und Karriere.

  • Tiefgreifende Somatic & moderne Faszienforschung:
    Fokus auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Faszien, Nervensystem, Polyvagaltheorie, Neuroplastizität und TCM – weit über klassische Yin-Ausbildungen hinaus.

  • Traumasensibles & integratives Unterrichten:
    Fundiertes Wissen über Trauma, Emotionsregulation und sichere Raumgestaltung – für nachhaltige Transformation deiner Schüler:innen.

  • Praxisnahe Didaktik & individuelle Betreuung:
    Kleine Gruppen, Peer-Teaching, persönliches Feedback, Integration von Props und kreativen Unterrichtsmethoden.

  • Retreat-Atmosphäre & inspirierende Locations:
    Wahl zwischen Urban Retreat in Hamburg oder Naturretreat im Harz – für tiefe Erfahrung und nachhaltige Integration.

  • Zusatzleistungen:
    Umfangreiche Skripte, Spotify-Playlist, exklusive Online-Q&A, Nachbetreuung, Zugang zu einer Community für Austausch und Support.

  • Transparente Preisgestaltung & Ratenzahlung:
    Feste Preise, faire Konditionen, flexible Zahlungsoptionen und keine versteckten Kosten.

Ausbildungsinhalte & Ablauf

  • Montag:
    Yin-Philosophie, TCM-Meridianlehre, Faszienkunde, Praxis: Faszien & Meridiane spüren

  • Dienstag:
    Nervensystem, Polyvagaltheorie, Emotionsregulation, Trauma-Informiertheit, Praxis: Erdung & Ressourcen

  • Mittwoch:
    Anatomie, Hormon-/Lymphsystem, Schlaf & Langlebigkeit, Praxis: Yin für Regeneration

  • Donnerstag:
    Didaktik, Alignment, Props, Sequenzierung, Theming, Praxis: Peer-Teaching & Feedback

  • Freitag:
    Sinnesaktivierung (Aroma, Breathwork), Resilienz, Ethik, Integration, Abschlussritual

Asynchron:

  • 10 Stunden Selbststudium, Praxis, Reflexion, Sequenzierungsaufgabe

Methoden

  • Interaktive Vorträge & Präsentationen

  • Praktische Übungseinheiten & Peer-Teaching

  • Detaillierte Analyse & Modifikation von Posen mit Props

  • Gruppenübungen, Austausch & Reflexion

  • Umfangreiche Lehrmaterialien & exklusive Spotify-Playlist

  • Community, Nachbetreuung & Online-Q&A

Teilnahmegebühr & Buchung

  • Preis: 1.090 € pro Person (inkl. Materialien, Skript, Zertifikat, Playlist & Community-Zugang)

  • Flexible Ratenzahlung möglich

Jetzt Platz sichern:

Das Programm

Montag: Tag 1: Die Yin-Grundlagen – Philosophie, Energie und Faszien

  • Begrüßung, Einführung in die Ausbildung. Die Essenz des Yin Yoga: Prinzipien, Geschichte und die Lehre von Yin & Yang. Abgrenzung zu anderen Yogastilen.

  • Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Konzepte von Qi, Meridiane und die 5-Elemente-Lehre. Die Bedeutung der Organe im Kontext der TCM.

  • Faszienkunde (neuester Wissensstand): Makro- und mikroskopische Anatomie der Faszien. Faszien als Sinnesorgan (Interozeption) und deren Rolle bei Bewegung und Stabilität. Der Wasserhaushalt im Bindegewebe.

  • Die Verbindung von TCM-Meridianen und modernen Faszienbahnen. Die Rolle des Energiesystems (Qi) im Körper.

Dienstag: Nervensystem, Regulation und Emotionen – Die Somatische Tiefe

  • Das Autonome Nervensystem (ANS): Sympathikus (Kampf-Flucht) und Parasympathikus (Rest & Digest). Neurophysiologische Grundlagen der Entspannung und des Stresses.

  • Die Polyvagaltheorie nach Stephen Porges: Die drei Nervensystem-Zustände (ventral-vagal, sympathisch, dorsal-vagal). Das Social Engagement System.

  • Emotionsregulation im Somatic Yin Yoga: Wie Emotionen im Körper gespeichert sind und durch die Praxis ins Bewusstsein kommen und verarbeitet werden können. Einführung in "Somatic Inner Parts" (Konzepte zur inneren Arbeit).

  • Einführung in Trauma-Informiertheit und Ansätze der Somatic Trauma Therapy: Was Trauma ist und wie es sich im Körper manifestiert. Die Bedeutung eines sicheren Raumes und das Erkennen von Aktivierungszeichen.

Mittwoch: Anatomie, Schlaf und Langlebigkeit – Funktionale Anwendung

  • Funktionale Anatomie für Somatic Yin Yoga: Knochen, Gelenke, Kapseln und deren Rolle in der Yin-Praxis. Unterschied zwischen Spannung (Stretching) und Kompression (Gelenkdruck).

  • Hormonsystem und Lymphsystem: Wie die passive Dehnung und Kompression im Yin Yoga diese Systeme beeinflusst. Die Rolle von Yin Yoga für Entgiftung und Immunfunktion.

  • Longevity (Langlebigkeit) durch Yin Yoga: Wie die Praxis zu langfristiger Gesundheit von Gelenken, Bindegewebe und Nervensystem beiträgt. Gesunder Schlaf und Gehirnwellen (Alpha, Theta, Delta) in der tiefen Entspannung.

  • Neuroplastizität und Somatic Yin Yoga: Wie die bewusste Körpererfahrung und tiefe Entspannung neue neuronale Bahnen für Wohlbefinden und Regulation schaffen kann.

Donnerstag: Didaktik des Somatic Yin Yoga – Anleiten mit Achtsamkeit und Wissen

  • Die Kunst des Anleitens im Somatic Yin Yoga: Verbale Anweisungen für interozeptives Spüren. Funktionale Ausrichtung vs. ästhetische Form. Einsatz der Stimme und Sprache zur Schaffung eines sicheren Raumes.

  • Props und Hilfsmittel im Detail: Kreativer und individueller Einsatz von Kissen, Decken, Blöcken, Gurten. Anpassungen für verschiedene Körper (Schwangerschaft, Verletzungen, etc.).

  • Sequenzierung von Somatic Yin Yoga Klassen: Aufbau einer Stunde nach Meridianen, Organen, Emotionen oder bestimmten körperlichen Bereichen. Die Bedeutung des Themas und des "Flows".

  • Der Umgang mit Stille und dem "Rebound": Wie man Schüler*innen durch die Nachwirkzeit der Posen führt. Die Kunst des Haltens des Raumes für tiefe Prozesse.

Freitag: Die Lehrerrolle, Resilienz und Integration – Eine ganzheitliche Praxis

  • Sinnesaktivierung im Somatic Yin Yoga: Einsatz von Aromaölen (Grundlagen der Aromatherapie und sichere Anwendung), Breathwork (Atemtechniken zur Nervensystem-Regulation) und Achtsamkeitsübungen zur Vertiefung der Erfahrung.

  • Resilienzstärkung durch Somatic Yin Yoga: Wie die Praxis zu psychischer Widerstandsfähigkeit beiträgt (z.B. durch Stressreduktion, Emotionsregulation, Selbstwahrnehmung). Die Bedeutung von "Longevity" im Kontext von Yoga.

  • Die ethische Lehrerrolle: Grenzen des Unterrichts, Umgang mit Projektionen, Selbstfürsorge des Lehrenden. Wie man die eigene Praxis und Lehre nachhaltig pflegt.

  • Integration und Anwendung: Entwicklung eines persönlichen Plans für die eigene Praxis und das Unterrichten. Fragen und Antworten.

Stundenplan

  • 08.00 - 09.00 Uhr: Frühstück

  • 09.00 - 10.30 Uhr: Seminar

  • 10.30 - 10.45 Uhr: Kaffeepause

  • 10.45 - 12.15 Uhr: Seminar

  • 12.015 - 13.15 Uhr: Mittagessen

  • 13.15 - 14.45 Uhr Seminar

  • 14.45 - 15.00 Uhr: Kaffeepause

  • 15.00 - 16.30 Uhr: Seminar

  • 18.00 - 19.00 Uhr: Abendessen

  • Freizeit

FAQ

Ist die Ausbildung Yoga Alliance zertifiziert & als Bildungsurlaub anerkannt?
Ja, beides!

Brauche ich Vorerfahrung?

Mindestens 2 Jahre Yoga-Praxis, idealerweise Yin-Erfahrung.

Was ist im Preis enthalten?

Skript, Playlist, Community, Nachbetreuung, Zertifikat.

Wie läuft die Anmeldung ab?

Nach Klick auf „Jetzt buchen“ erhältst du alle Infos und die Buchungsbestätigung per E-Mail.

Wie läuft die Anmeldung ab?
Nach Klick auf „Jetzt buchen“ bekommst Du alle Infos und die Buchungsbestätigung per E-Mail.

Gibt es eine Warteliste?
Ja, bei ausgebuchtem Termin kannst Du Dich unverbindlich eintragen.

Über die Trainerin

Rina Riehemann
Zertifizierte Trainerin für Stress- und Burnoutprävention, Yoga (700+ Std.), Kunst & Psychologie, Gründerin von Luna Spaces.

Kontakt & Beratung

Du hast Fragen? Nutze das Kontaktformular oder schreibe an hi@lunaspaces.de.

Rechtliches & Hinweise

AGBs

Widerrufsbelehrung

Inspiration & Updates

Melde Dich für den Luna Spaces Newsletter an und erfahre als Erste von neuen Terminen und exklusiven Inhalten.