Restorative Yoga Teacher Training - 50 h Yoga Alliance
Bildungsurlaub & Yogafortbildung im Harz & Online
Ganzheitliche Weiterbildung für Körper, Geist und Bewusstsein. Wissenschaftlich fundiert, praxisnah, integrativ.
-
Bronze
Was sollten wir über deine Dienstleistungen wissen? Bessere Beschreibungen steigern den Umsatz.
-
Silber
Was sollten wir über deine Dienstleistungen wissen? Bessere Beschreibungen steigern den Umsatz.
-
Gold
Was sollten wir über deine Dienstleistungen wissen? Bessere Beschreibungen steigern den Umsatz.
-
Platin
Was sollten wir über deine Dienstleistungen wissen? Bessere Beschreibungen steigern den Umsatz.
Highlights
Anerkannter Bildungsurlaub: Offiziell beantragbar für Hamburg, Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt (weitere auf Anfrage)
AYA / GOYA Zertifizierung: 50h Weiterbildung, international anerkannt
Wissenschaftlich fundiert: Neurobiologie, Psychologie, integrale Bewusstseinsmodelle
Praxisnah & reflektierend: Yin Yoga, Restorative Yoga, PME, Yoga Nidra, Achtsamkeit, Journaling
Kleine Gruppen: Maximal 7 Teilnehmende für intensive Betreuung
Erfahrene Kursleitung: +700h Yogalehrerin, zertifizierte Stress- und Burnoutpräventions-Coachin
Flexible Teilnahme: Vor Ort in Hamburg, Harz oder live online
Was erwartet dich?
5 Tage Intensivtraining: 40h Präsenzunterricht (Hamburg oder Online), 10h asynchrones Selbststudium
Praxis & Theorie: Ca. 75% wissenschaftlich fundierte Theorie, 25% gezielte Praxis (Yin Yoga, Restorative Yoga, PME, Yoga Nidra, Achtsamkeit)
Kleine Gruppe: Maximal 7 Teilnehmende für individuelles Lernen und Austausch
Vielfältige Methoden: Vorträge, Gruppenarbeit, Kartensets, Journaling, Fallbeispiele, Reflexion, Feedbackrunden
Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein 50h YACEP-Zertifikat (Yoga Alliance)
Ausbildungsinhalte & Ablauf im Detail
Gesamtstruktur
40 Stunden Präsenz (vor Ort oder live online)
10 Stunden asynchrones Selbststudium (Lektüre, Audio, Reflexion, Journaling, Integration)
Praxisanteil: ca. 25% (Yin Yoga, PME, Yoga Nidra, Restorative Yoga, Achtsamkeit, intuitive Bewegung, kreativer Ausdruck)
Maximal 7 Teilnehmende – für persönliche Begleitung
Tagesstruktur
08.00 - 09.00 Uhr: Frühstück
09.00 - 10.30 Uhr: Seminar
10.30 - 10.45 Uhr: Kaffeepause
10.45 - 12.15 Uhr: Seminar
12.015 - 13.15 Uhr: Mittagessen
13.15 - 14.45 Uhr Seminar
14.45 - 15.00 Uhr: Kaffeepause
15.00 - 16.30 Uhr: Seminar
18.00 - 19.00 Uhr: Abendessen
Abends: Reflexion, Journaling, Selbststudium (Audio, Lektüre)
-
Grundlagen des Modernen Restorative Yoga & Das Nervensystem verstehen
Einführung in das autonome Nervensystem (ANS)
Der bewusste Einsatz von Props im Restorative Yoga
Einführung in die Polyvagaltheorie nach Stephen Porges
-
Vertiefung Polyvagaltheorie: Der Vagusnerv als "Superhighway" der Entspannung
Psychologie des Loslassens
Restorative Posen zur Aktivierung des ventral-vagal Komplexes
Didaktik für Restorative Yoga: Anleiten von verbalen Anweisungen
-
Emotionsregulation: Wie Restorative Yoga den Umgang mit Emotionen unterstützt
Gehirnwellen: Alpha-, Theta- und Delta-Zustände in der Entspannung und Meditation
Schlaf und Restorative Yoga: Die Wissenschaft des Schlafs
Sequenzierung von Restorative Yoga Klassen für spezifische Themen
-
Funktionale Anatomie für Restorative Yoga: Schwerpunkt auf Bindegewebe (Faszien), Gelenkmechanik und dem Einfluss der Schwerkraft in passiven Posen
Anpassungen und Variationen von Restorative Posen für verschiedene Körpertypen und Bedürfnisse
Resilienz: Definition und wissenschaftliche Grundlagen
Praxis der Resilienzstärkung durch Restorative Yoga
-
Die Rolle des Lehrers/der Lehrerin: Präsenz, Sprache, Stimme
Übung im Anleiten von Restorative Posen (Peer-Teaching online)
Ethische Richtlinien für Yogalehrer*innen
Zusammenfassung und Integration des Gelernten
Für wen ist diese Ausbildung ideal?
Yoga-Lehrer:innen (mit mindestens 1 Jahr Unterrichtspraxis), die ihr Portfolio um eine fundierte Restorative-Kompetenz erweitern möchten
(z.B. Vinyasa-, Hatha-, Yin- oder andere Yogalehrende, die tiefer in Entspannung, Regeneration und Stressmanagement einsteigen wollen)Professionals aus dem Bereich Gesundheit, Prävention und Therapie
(z.B. Physiotherapeut:innen, Heilpraktiker:innen, Psycholog:innen, Körpertherapeut:innen, die wissenschaftlich fundierte Entspannungsmethoden in ihre Arbeit integrieren möchten)Führungskräfte und Wellbeing-Verantwortliche in Unternehmen
(die Resilienz und Stressprävention als Bestandteil moderner Führungskultur etablieren wollen)Yogis und Yoginis mit eigener, regelmäßiger Praxis und tiefer Motivation, die sich auf eine professionelle, international anerkannte Zertifizierung vorbereiten möchten
Alle, die Restorative Yoga als spezialisierten Schwerpunkt unterrichten und mit einem Yoga Alliance-Zertifikat ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern wollen
(z.B. für Studios, Retreats, Online-Angebote, Bildungsurlaub, Präventionskurse)
Methoden & Didaktik
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du das YACEP-Zertifikat (Yoga Alliance) über 50h Mindfulness & Meditation Teacher Training. Dieses Zertifikat ist international anerkannt und kann für deine berufliche Weiterbildung, als Nachweis für den Bildungsurlaub und für die eigene Kursleitung genutzt werden.
Interaktive Vorträge & Diskussionen (Theorievermittlung, offene Fragerunden)
Geleitete Meditationen & Atemübungen (Praxis)
Gruppen- & Partnerarbeit (Anleitungsübungen, Rollenspiele)
Reflexions- & Journaling-Impulse (Selbsterfahrung, Integration)
Feedbackrunden (konstruktiv, wertschätzend)
Asynchrones Lernen (Lektüre, Audio, Selbststudium)
Über die Trainerin
Ich bin angehende Heilpraktikerin für Psychotherapie und fokussiere mich auf Stressregeneration.
Mein Ziel ist es, dir einen sicheren Raum zu bieten, in dem du dich öffnen und eine Balance schaffen kannst. Mit meiner Erfahrung in Beratung, Coaching und Yoga (+700 h) möchte ich dich dabei begleiten, dein eigenes Gleichgewicht wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten.


